MenuMENU
3. Frankfurter KI-Symposium
09. Oktober 2025
16.00 – 19.00 Uhr

„Daten, Eigentum und die Zukunft der KI-Gesellschaft"

Das diesjährige Symposium widmet sich den drängenden Fragen rund um Dateneigentum, Urheberschaft, KI-Verantwortung und digitale Souveränität. Im Zentrum stehen u.a.:
  • Sicherung der Eigentumsinteressen kleiner und mittlerer Unternehmen
  • Neue europäische Wertschöpfungsketten jenseits von Big Tech (USA/China)
  • Datentreuhand, Datengenossenschaften und partizipative KI-Modelle
  • Transparenz, Nachvollziehbarkeit und ethische Verantwortung
Das 42kaiserslautern
Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
Mit Impulsgeber:innen
aus Wissenschaft, Politik und Praxis
Speaker
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Dieter Rombach
  • Dr. Ing. Marc Hauer (Trusted AI)
  • Dr. Paul Rübig (EWSA)
  • Dr. Dr. Michele Sciurba (GMVV)
  • David Detjen (OWN, Telekom)
  • Dr. Marcel Rohr (Telekom Innovation)
  • Robin Brandstädter (IESE Fraunhofer Institut)
  • Johannes Korz, B.Sc. (Geschäftsführer 42)

Wir erbitten Mitteilung, wenn Sie an unserer Tagung teilnehmen wollen an:

Es laden ein:
Prof. Dr. Hans Dieter Rombach, Dr. Michele Sciurba, Michael Detjen und Rudolf Tillig
42 Logo IG Metall Logo GMVV Logo Faust Kultur Stiftung Logo EU Logo Fraunhofer Logo Trusted AI Logo OWN Logo